
2021/22 Musikvermittlungsprojekt Stille
"Stille" als musikästhetische Idee
Werke von Satie, Cage, Feldman und Sciarrino im Fokus // Projektphase 6 Doppelstunden im Schulunterricht inkl. Klavierrezital
Durchgeführt 2021 mit zwei Kursen des Goethe-Gymnasium Karlsruhe und einem Kurs des Lessing-Gymnasium Karlsruhe
Sowie 2022 mit einem Kurs des Gymnasium Hohenbaden Baden-Baden
„Silence is sexy“ heißt der titelgebende Song eines Albums der Band „Einstürzende Neubauten“, „Ohne K(uns) wird’s still“ lautete der Slogan einer während der Coronapandemie prominent plakatierten politischen Aktion. „Stille“ vermag es offenbar unterschiedlichste Assoziationen hervorzurufen. In diesem, zugegebenermaßen thematisch von der Coronapandemie inspirierten, Musikvermittlungsprojekt für Oberstufe, habe ich im Teamteaching mit dem / der jeweiligen Musikerlehrer:in in 6 „Doppelstunden“ (1,5 h) den Begriff „Stille“ mit den Schüler:innen ergründet - zunächst persönlich und individuell, anschließend als musikästhetische Idee. In unterschiedlichen partizipativen Formaten wie Klassenmusizieren, Klangimprovisation oder Performance, aber auch analytisch wurden Werke von Erik Satie, John Cage (4’33), Morton Feldman und Salvatore Sciarrino erarbeitet, die exemplarisch einen Zugang zu kompositorischen Ansätzen ermöglichen, die auf verschiedene Weisen Aspekte der Stille aufgreifen.
Am Ende der Projektphase stand ein Abschlussrecital: Am Lessing-Gymnasium Karlsruhe haben die Schüler:innen und ich gemeinsam ein kleines Konzert gestaltet, das den Mitschüler:innen ihres Jahrgangs präsentiert wurde, bei den anderen Kursen habe ich ein Solorecital mit Werken für Klavier der genannten Komponisten passend der Thematik gespielt.

„Danke für die neuen Klänge, Gedanken und die schönen stillen Momente, Frau Georgiou!“
– Musikfachlehrer Dirk Bretschneider für die Website des Goethe-Gymnasiums Karlsruhe